Umweltfaktoren
Aktualisiert (Mittwoch, 04. März 2009)
Welche Umweltfaktoren können die Erkrankung auslösen?
- Eine Belastung mit größeren Mengen Jod wie z.B. eine Röntgenuntersuchung mit jodhaltigem Kontrastmittel oder eine Behandlung mit jodhaltigen Lösungen oder Tinkturen.
- Rauchen ist ein wahrscheinlicher Auslöser des Morbus Basedow und kann die Augenerkrankung beim Morbus Basedow auslösen oder verschlimmern.
Medizinischer Hintergrund
Alle Faktoren, die das Immunsystem negativ beeinflussen, können bei genetischer Veranlagung die Erkrankung auslösen.
Immunmodulatorisch (das Immunsystem verändernd) wirkt Nikotinkonsum. Verlauf und Schweregrad der Erkrankung besonders auch der Augenbeteiligung werden durch Rauchen wesentlich verschlimmert.
Eine Jodbelastung durch vermehrt mit der Nahrung aufgenommenes Jod oder eine Röntgenuntersuchung mit jodhaltigem Kontrastmittel können die Erkrankung auslösen. Auch im Verlauf der Erkrankung sollte jeder Betroffene Jodbelastungen vermeiden.
Ausgenommen sind nur Patienten, bei denen die Schilddrüse vollständig entfernt wurde. Bei ihnen kann vermehrt aufgenommenes Jod wahrscheinlich keine Verschlechterung der Symptome verursachen. Statistische Untersuchungen über Jodverträglichkeit von Basedowpatienten bei komplett entfernter Schilddrüse liegen nicht vor.