Andere Therapiemöglichkeiten
Aktualisiert (Samstag, 02. Mai 2009)
Gibt es eine Heilung ohne Therapie?
Eine Heilung ohne Therapie wird in einigen historischen Schilderungen berichtet. Manchmal tritt bei mildem Krankheitsverlauf auch eine Spontanheilung ein. Da der Morbus Basedow unbehandelt über einen kürzeren oder längeren Zeitraum immer wieder zu Rückfällen neigt und zur lebensbedrohlichen Krankheit werden kann, sollte in jedem Fall eine Therapie erfolgen.
Wenn bei mildem Krankheitsverlauf ohne wesentliche Symptome eine Therapie nicht gewünscht wird, sollte zumindest eine regelmäßige Kontrolle der Schilddrüsenwerte und des Schilddrüsenwachstums durchgeführt werden.
Gibt es eine Therapie mit "natürlichen" Medikamenten?
Eine Heilung des Morbus Basedow mit "natürlichen" Medikamenten ist nicht bekannt. Die pflanzlichen Medikamente zur Hemmung der Schilddrüsenfunktion sind beim Morbus Basedow unzureichend.
Die Heilung unterstützen können möglicherweise Entspannungsübungen, Akupunktur und eine psychologische Verhaltenstherapie. Die Wirksamkeit dieser Maßnahmen ist nicht gesichert und wird nicht von allen Krankenkassen erstattet.
Autogenes Training und die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen führt manchmal bei Überfunktion zu einer Verstärkung der Symptome (Unruhe, Nervosität, Angst). Autogenes Training sollte dann nicht angewandt werden. Klingt die Überfunktionssymptomatik ab, können die Übungen des autogenen Trainings und der progressiven Muskelentspannung sehr hilfreich sein.
Einige Erkrankte haben gute Erfahrung mit Akupunktur gemacht. Um die innere Entspannung und Erholung zu fördern, muss jeder Erkrankte seinen persönlichen Weg finden. Da heute eine Vielzahl von Entspannungsmöglichkeiten angeboten wird, sollte sich der Betroffene die für ihn passende Möglichkeit suchen.
Bei zusätzlichen Muskelverspannungen wurden in Einzelfällen gute Erfolge mit der craniosakralen Therapie, einer besonderen krankengymnastischen Behandlung, berichtet.
Wenn Sie als Betroffener gute Erfahrungen mit anderen Therapieformen gemacht haben, sind wir an einer Mitteilung interessiert.