Home Hormone

Wie wird der Stoffwechsel beeinflusst?
Schilddrüsenhormone und hormoneller Regelkreis

T3 und T4

Die Schilddrüse produziert die beiden Hormone T3 (Trijodthyronin) und T4 (Tetrajodthyronin). T3 und T4 werden in einem Verhältnis von 1:10 ins Blut ausgeschüttet. Es wird also wesentlich mehr Pro-Hormon T4 gebildet. Zur Bildung beider Hormone benötigt die Schilddrüse Jod.

Das im Körper wirksame Hormon ist T3. T4 dient als Reserve, aus der mit Hilfe von Enzymen das T3 hergestellt wird. Beide Hormone liegen in gebundener inaktiver Form und in freier aktiver Form im Körper vor; gebunden heißt, dass die Hormone eine chemische Bindung mit Transportproteinen eingehen. Als Vergleich: eine Kopfschmerztablette kann als unwirksames Medikament in Pulverform im Schrank liegen und erst wirksam werden, wenn sie aus dem Schrank genommen (Abspaltung vom Transportprotein) und dann in Wasser aufgelöst wird (Umwandlung in das wirksame T3).

Aktualisiert ( Dienstag, 23. Juni 2009 )
Weiterlesen...
 
Hormonersatz

Wurde die Schilddrüse teilweise oder vollständig entfernt, müssen die Schilddrüsenhormone lebenslänglich ersetzt werden. Der Bedarf an Schilddrüsenhormonen ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Ist die Schilddrüse teilweise oder vollständig entfernt, kann die fehlende Menge mit einem reinen T4 Präparat ersetzt werden. Der Ersatz mit einem Kombinationspräparat T3+ T4 oder mit beiden Einzelsubstanzen, also einem T3 Präparat und einem T4 Präparat kann in bestimmten Fällen sinnvoll sein, wenn dauerhaft Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit, traurige Stimmung und eine übermäßige Gewichtszunahme bestehen.

Aktualisiert ( Sonntag, 21. Juni 2009 )
Weiterlesen...
 
Weibliche Hormone und Schilddrüsenhormone

Die Eierstöcke produzieren weibliche Hormone, Östrogene und Progesteron. Wie die Schilddrüse sind die Eierstöcke von übergeordneten Schaltstellen im Gehirn abhängig. Diese Schaltstellen sind vergleichbar mit den Schaltstellen der Schilddrüse. Die Schilddrüse wird ebenso wie die Eierstöcke vom Hypothalamus und von der Hypophyse gesteuert.


Bestehen über längere Zeit Fehlregulationen in der Achse Hypothalamus-Hypophyse-Schilddrüse, so kommt es häufig auch zu Fehlregulationen der Achse Hypothalamus-Hypophyse-Eierstöcke. Selten können sich diese Störungen verselbstständigen, so dass nach Wiederherstellung einer normalen Stoffwechsellage der Schilddrüse die Eierstöcke nicht zu ihrer normalen Funktion zurückkehren.
Aktualisiert ( Donnerstag, 11. Juni 2009 )
Weiterlesen...
 
Männliche Hormone und Schilddrüsenhormone

Auch bei Männern kann es im Rahmen einer autoimmunen Schilddrüsenerkrankung zu Störungen der männlichen Hormone kommen. Die Verminderung der männlichen Hormone kann die Autoimmunkrankheit fördern. Ein Ersatz der männlichen Hormone ist auf verschiedene Arten möglich (Pflaster, Gel, Spritze, Tabletten). Es handelt sich dabei um einen Ersatz von fehlenden Hormonen und nicht um zusätzliche Hormone.

Eine Untersuchung der genannten Hormone kann beim Endokrinologen durchgeführt werden. Die Behandlung sollte nur durch spezialisierte Ärzte durchgeführt werden.

Folgende Werte sollten bestimmt werden:

  • Testosteron
  • Sexualhormon-bindendes Globulin (SHBG)
  • DHEA
  • Prolaktin
Aktualisiert ( Donnerstag, 11. Juni 2009 )
 


Template erstellt von 2st-online.de