Home Datenschutzerklärung

Welche Daten werden erhoben, welche Rechte haben Sie?
Datenschutzerklärung
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Internetseite. Personenbezogene Daten sind sämtliche Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder das Nutzerverhalten. Wir bitten Sie, die nachfolgenden Ausführungen sorgfältig durchzulesen.

Die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz Ihrer Daten finden sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).


1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist
Alwin Brakebusch
Allmannsdorfer Straße 80
78464 Konstanz
Tel. +49 7531 189114
Elektronische Post: kontakthtmbkontaktDies ist das klammernde Zeichen zwischen erstem und zweitem Teil der Adresseht-mb.de


2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Allgemeines

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese zur Beantwortung Ihrer Anfragen und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

Anfrage per E-Mail

Senden Sie uns eine Kontaktanfrage per E-Mail, speichern wir die E-Mail-Adresse und die in der E-Mail enthaltenen Daten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihre Anfragen zu beantworten. Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach Beantwortung Ihrer E-Mail-Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist.

Sie haben das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird.


3. Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website

Beim Besuch unserer Internetseite werden verschiedene Serverstatistiken automatisch gespeichert, die Ihr Browser an den Server unseres Providers übermittelt. Unter anderem werden Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, die zuvor besuchte Seite, IP-Adresse und der anfragende Provider geloggt.

Diese Daten dienen der statistischen Auswertung der Besuche unserer Internetseite sowie der Abwehr von Angriffen auf die Seite und sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Rechtsgrundlage der Datenerfassung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Erhebung dieser Daten begründet sich darin, dass wir anhand der Daten unser Angebot für User optimieren können, indem wir z.B. Zugriffe von Schadseiten verhindern oder den Zugriff über bestimmte Browser optimieren können.

Sie haben zwar grundsätzlich ein Recht auf Widerspruch gegen diese Datenerhebung. Das kommt hier ausnahmsweise faktisch nicht in Betracht, da ansonsten die Nutzung der Seite unmöglich wäre.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die o.a. Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Cookies

Unsere Internetseite verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. Cookies ermöglichen unseren Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Sobald ein Nutzer auf unsere Internetseite zugreift, wird ein Cookie auf die Festplatte des Computers des jeweiligen Nutzers übermittelt. Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern und Ihnen einen besseren und auf Sie zugeschnittenen Service anbieten zu können. Sie ermöglichen uns, Ihren Computer wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und dadurch Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf der Website zu speichern und so unsere Website an Ihren individuellen Interessen auszurichten. Außerdem nutzen wir Cookies, um Mehrfachregistrierungen im Forum zu erkennen.

In den verwendeten Cookies werden lediglich die oben erläuterten Daten über Ihre Nutzung der Website gespeichert. Dies erfolgt nicht durch eine Zuordnung zu Ihnen persönlich, sondern durch Zuweisung einer Identifikationsnummer zu dem Cookie („Cookie-ID“). Eine Zusammenführung der Cookie-ID mit Ihrem Namen, Ihrer IP-Adresse oder mit ähnlichen Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, dass wir mit den vorgenannten Cookies die Aufrufbarkeit der Seite für Sie erleichtern bzw. die Menge von Mehrfachregistrierungen reduzieren und somit kein Eingriff in Ihre Persönlichkeitsrechte und Grundfreiheiten erfolgt.

Sollten Sie eine Verwendung von Browser-Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Website in diesem Fall ggf. nur eingeschränkt nutzen können.

Nutzung unseres Forums

Unser Forum kann teilweise gelesen werden, ohne dass eine Registrierung erforderlich ist. Wenn Sie an dem Forum aktiv mitwirken möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, eines selbst gewählten Passworts sowie Ihres frei wählbaren Benutzernamens registrieren. Es besteht kein Klarnamenszwang, eine pseudonyme Nutzung ist möglich. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d.h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie sie zuvor über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben.

Wenn Sie einen Foren-Account registrieren, speichern wir bis zu Ihrer Löschung neben Ihren Anmeldedaten alle Angaben, die Sie in dem Forum tätigen, also Beiträge, Blogs, private Nachrichten usw., um das Forum zu betreiben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Wenn Sie Ihren Foren-Account löschen möchten, wenden Sie sich bitte über den Kontaktlink des Forums an den Verantwortlichen. Durch die Löschung bleiben Ihre öffentlichen Äußerungen, insbesondere die Forenbeiträge und Blogs, weiterhin für alle Leser sichtbar. Ihr Account ist jedoch nicht mehr abrufbar, E-Mail-Adresse, Profildaten und Paßwort werden gelöscht. Wenn Sie die Löschung z.B. eines Beitrags mit personenbezogenen Daten wünschen, nennen Sie bitte den Hyperlink des Beitrags.


4. Datensicherheit

Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unsere Internetseite übermittelten Daten nicht garantieren können. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.


5. Keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.


6. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung,
- Recht auf Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Sie haben zudem das Recht, sich bei widerrechtlicher Verwendung der Daten bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dies ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Tel.: 07 11/61 55 41-0
Fax: 07 11/61 55 41-15
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.


7. Datenschutz und Websites Dritter

Die Website kann Hyperlinks zu und von Websites Dritter enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich der jeweils geltenden Datenschutzbedingungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.


8. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.
Aktualisiert ( Mittwoch, 20. Juni 2018 )
 




Template erstellt von 2st-online.de